| 
				 | 
				 | 
				 | 
			
			
				| 
					
				 | 
				 | 
			
			
				
					Termine in 2006 im Rückblick und Zurück
				 | 
				 | 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Currywurst, Weltsekunden des Dilettantismus 
						und die Galerie der Glücklichen
					Der Berliner Verleger Martin Schmitz erzählt in einem bebilderten Vortrag, wie alles in einem Kiosk begann, die documenta ihre Rechtsanwälte schickte, ein Kreuzberger Kunststudent vor seinem Fenster Blaumeisen züchtete, um vom Verkauf an italienische Feinkostgeschäfte sein Bafög aufzubessern und sich Gedichte wie Eier legen lassen. Eingefügt sind Exkurse zum Thema Hoch- und Subkultur, Professionalität und Liebhaberei. 
					Freitag, der 20. Januar 2006 um 21 Uhr 
							In den Räumen des GOLDliteraturmagazins für Berlin/Potsdam 
							Prinzenallee 34 (Nähe Ecke Osloerstr.) 
								Berlin-Wedding
					Heinz Emigholz 
								The Basis of Make-Up (I - III)
					Sonntag, der 22. Januar 2006 um 12 Uhr 
							Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin-Mitte 
								Karten 6 Euro, Vorverkauf 24 065 777
					Filmschau mit Oliver Broumis und Carola Regnier. Die Filme liefern den Zeittakt für eine szenische Lesung von Carola Regnier, Oliver Broumis und Heinz Emigholz aus dessen Buch 
							Das schwarze Schamquadrat. 
				 | 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Wollita auf der LitCologne 
							10. März 2006 um 19 Uhr im Gloria, Apostelnstr.11 in Köln.
					Mit Francoise Cactus und Wolfgang Müller / DJ Brezel Göring 
								und mit dem Buch: Wollita - Vom Wollknäuel zum Superstar! 
								VVK: 12 Euro, AK 15,50 Euro 
				 | 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Jörg Buttgereit - Die Japan-Monster-Gala 
							mit Jenni Zylka und Wolfgang Müller 
								Boram Lie am Cello mit japanischen Monster-Soundtracks
					Sonntag, der 26. Februar 2006 um 19:30 Uhr 
								Hebbel am Ufer HAU 1, Stresemannstr. 29, 10963 Berlin 
							Eintritt 6 €, Vorverkauf 25 900 427/ tickets@hebbel-am-ufer.de
					Anlässlich der Veröffentlichung seines Standardwerkes und Filmführers "Japan - Die Monsterinsel" erklärt Experte Jörg Buttgereit anhand von seltenen und zeitgenössischen Kinotrailern den japanischen Monsterfilm. 
					Weitere Buchvorstellungen:
					Freitag, der 24. März 2006 um 20.00 Uhr 
							Lichtmess-Kino, Gaußstr. 25, 22765 Hamburg 
							Samstag, 25. März 2006 treffen Sie von 12 - 13 Uhr Jörg Buttgereit: 
							Andere Welten, Grindelallee 77, 20146 Hamburg 
					Donnerstag, der 20. April 2006 um 18:30 Uhr 
								Studierendenhaus Uni Frankfurt 
							Jügelstr. 1, Frankfurt-Bockenheim 
								Im Rahmen des Nippon Connection Filmfestivals in Frankfurt 
					Dienstag, der 25. April 2006 um 20 Uhr 
							Literarischer Salon Hannover 
							Königsworther Platz 1, 30167 Hannover 
							mit Jenni Zylka & Wolfgang Müller! 
					Samstag, der 29. April 2006 
							Manhattankinos Erlagen 
								im Rahmen von Weekend-of-Fear 
					Samstag, der 13. Mai 2006 in Mannheim 
								Theaterhaus TiG7 
								G7,4b, 68159 Mannheim 
							Freitag, der 12. Mai 2006 legt Jörg Buttgereit auf! 
								Kartentelefon: 0621/15 49 76, mail@tig7.de 
								 
					Samstag, der 20. Mai 2006 um 11 Uhr 
						Schauburg Filmpalast 
								Horsterstr. 6, Gelsenkirchen-Buer 
							http://www.buio-omega.de 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Wolfgang Müller
					Dienstag, der 18. April 19.00h 
							40jahrevideokunst/Geniale Dilettanten West & Ost 
								Super-8-Filme diesseits und jenseits der Mauer 
							Gäste: Wolfgang Müller, Dieter Daniels, Claus Löser 
							Cinémathèque in der naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275 Leipzig 
					Samstag der 22. April ab 20.00 h 
							Raststätte Gnadenbrot , Martin-Luther-Str. 20a, 10777 Berlin 
							http://www.raststaette-gnadenbrot.de 
							Boeuf Bourguignon  & Mousse au chocolat     
							Wolfgang Müller speist und spricht mit Zazi de Paris 
							Sängerin, Schauspielerin 
					Donnerstag 11. Mai 2006 um 22.00 Uhr 
							Françoise Cactus, Wolfgang Müller & Brezel Göring 
							Vom Wollknäuel zum Superstar - Wollita in Sachsen-Anhalt! 
							Halle, Großes Thalia/Puschkinsaal 
							http://www.comicmeetstheater.de/comic.php?deutsch/spielplan 
					Freitag, der 19. Mai 2006 um 20.00 Uhr 
							Geniale Dilettanten West & Ost 
								Super-8-Filme diesseits und jenseits der Mauer 
							Gäste: Wolfgang Müller und Claus Löser 
								VOXXX-Exil im KAPITAL. 
							Brückenstraße (direkt hinter/behind Karl-Marx-Monument) 
								09111 Chemnitz 
					Samstag, der 20. Mai 2006 ab 20.00 Uhr 
							Raststätte Gnadenbrot 
							Martin-Luther-Str. 20a/Ecke Motzstraße, 10777 Berlin 
							kettensägenmassaker (pro und contra) 
							Wolfgang Müller speist und spricht mit Dietrich Kuhlbrodt, Staatsanwalt a.D., Filmkritiker und Schauspieler 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Jörg Buttgereit
					Japan-Monster-Trailershow/Filme 
							Samstag, der 26. August 2006 um 20 Uhr 
							Splatterday Night Fever Festival 
							UT Kino in Saarbrücken 
								Eintritt 14 Euro, ab 18! 
				 | 
				 | 
				 | 
			
			
				Sie finden uns auf der Frankfurter Burchmesse 4. - 8. Oktober 2006 
						Halle 3.1 B177 | 
				 | 
			
			
				| Jörg Buttgereit
					 Freitag, der 3.11.2006 um 18:30 
							Bitfilm-Festival, Reeperbahnclub "Mandarin-Kasino" 
								Vortrag zur Geschichte japanischer Monstermovies 
							anschließend Screening des 3D Monsterfilms "Negadon - The Monster from Mars". http://www.bitfilm.com/festival/hamburg.php 
						 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Wolfgang Müller
					Die Tödliche Doris und Gehörlose Musik
					Gibt es eine Musik jenseits von Ton, Klang und Geräusch? Existiert eine "Gehörlose Musik"? 
							Im November 1998 wurde im Festival Gehörlose Musik im Prater der Berliner Volksbühne die Musik der ersten LP von Die Tödliche Doris wiederveröffentlicht. Die Gebärdendolmetscherinnen Dina Tabbert und Andrea Schulz übertragen und gestalten Texte und Musik der 1981 erschienenen LP "                         " ausschließlich in Gebärde und Zeichen. Das Ergebnis dieser Transformation von Musik in ein anderes Medium ist eine gehörlose Musik, die sich ausschließlich im und durch den Körper, Gebärden, Bewegungen, Interaktionen und der Mimik äußert. 
							Wolfgang Müller/ Gehörlose Musik: Die Tödliche Doris in gebärdensprachlicher Gestaltung. Jetzt als DVD mit Buch in Box erhältlich bei www.kroethenhayn.de 
					Freitag, der 10. November 2006 um 21.00 Uhr 
								Dasselfliegen, Tapeten und Sid Vicious 
							Wolfgang Müller über die Super-8-Filme von Die Tödliche Doris und neue Soloprojekte, mit Filmbeispielen, anschließend spielt Z'EV 
							cuba, Achtermannstr. 12, 48143 Münster, Karten: 0251-54895 
							http://www.geraeuschwelten.de 
							http://www.cuba-cultur.de 
					Samstag der 11. November 2006 um 21.00 Uhr 
							Können Stare das Urheberrecht verletzen? 
							kulturbunker mülheim e.v., Berliner str. 20, 51063 Köln 
							Blaumeise, Star, Riesenalk, Odinshühnchen und Nachtigall. 
							Vogelgesang zwischen Originalität und Imitat 
							Ein Vortrag mit Gesangseinlagen von Wolfgang Müller 
							anschließend: Bohren & der Club of Gore 
							http://www.kulturbunker-muelheim.de 
					Samstag, der 25. November 2006 um 20.00 Uhr 
								Genet, Damaskus, Kairo und Beirut 
							Wolfgang Müller speist und spricht mit Claudia Basrawi 
							Raststätte Gnadenbrot, Martin-Luther-Str. 20a, 10777 Berlin 
							http://www.raststaette-gnadenbrot.de 
				 | 
				 | 
			
			
				
					Martin Schmitz
					Anlässlich des Erscheinens des Buches "Lucius Burckhardt - Warum ist Landschaft schön? - Die Spaziergangswissenschaft" wird es weitere Vorträge geben: 
					Donnerstag, der 28. September 2006 um 19:30 Uhr 
							Stadtmodell, Wexstraße 7, Modellsaal, 20355 Hamburg 
					Mittwoch, der 4. Oktober 2006 um 21 Uhr 
								atelierfrankfurt, Hohenstaufenstr. 13-27, 60327 Frankfurt am Main 
					Donnerstag, der 19. Oktober 2006 um 18 Uhr 
							Alte Aula, Hochschule für angewandte Kunst Wien 
								Oskar Kokoschka Platz 2, A - 1010 Wien 
							www.dieangewandte.at/landschaftsdesign 
					Dienstag, der 24. Oktober 2006 um 18 Uhr 
							"Von der Imbissbude zur Spaziergangswissenschaft" 
							Einführung zum Lehrauftrag am Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel 
					Donnerstag, der 23. November 2006 um 20 Uhr 
							Architekturforum, Guntramstraße 15, 79106 Freiburg 
					Freitag, der 24. November 2006 um 18 Uhr 
								Stiftung Gartenbaubibliothek 
							Schule für Gestaltung Basel, Spalenvorstadt 2, CH - 4051 Basel 
					Samstag, der 25. November 2006 um 17 Uhr 
							im Rest. Sternen, CH - 7220 Schiers, 1. Stock 
							dieHasena, Peter Trachsel 
					Dienstag, der 5. Dezember 2006 um 16 Uhr 
							Institut für zeitbasierte Medien, Universität der Künste Berlin 
								Grundewaldstr. 2 - 5, 10823 Berlin 
							Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Architektur & Film" unter dem Titel: "Architektur & Filmriss - Die Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt" 
					Donnerstag, den 14. Dezember 2006 um 20 Uhr 
								ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1+2, 99423 Weimar 
							In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität 
								Dr. Markus Krajewski 
					Freitag, den 15. Dezember 2006 um 19:30 Uhr 
							KUNSTKONSUM temporäre produzentengalerie 
								Neuwerkstr. 10, 99084 Erfurt  
				 | 
				 | 
			
			
				Neu erschienen:
					Jörg Buttgereit & Freunde 
							Japan - Die Monsterinsel 
								256 Seiten, gebunden, farbige Abb. 
								ISBN 3-927795-44-5 
								Euro 24.50
					Lucius Burckhardt 
							Warum ist Landschaft schön? 
								Die Spaziergangswissenschaft 
								Herausgegeben von Markus Ritter und Martin Schmitz 
							Anstelle eines Vorwortes: Hans Ulrich Obrist im Gespräch 
							mit Annemarie & Lucius Burckhardt 
								360 Seiten, Fotos, ISBN 3-927795-42-9 
								Euro 18.50
				 | 
				 | 
			
			
				 | 
				 | 
				 | 
				 | 
				 | 
				 | 
				 | 
				 |